loranexithvia Logo

loranexithvia

Finanzberatung & Investmentanalyse

Präzise Marktanalysen für Ihre Investitionsentscheidungen

Entdecken Sie professionelle Analysewerkzeuge und Indikatoren, die Ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen am Finanzmarkt zu treffen. Unsere Plattform kombiniert bewährte Methoden mit modernen Analyseverfahren.

Mehr über unsere Methoden

Verschiedene Analyseansätze im Vergleich

Technische Indikatoren

Nutzen Sie bewährte Oszillatoren und Trendfolger wie RSI, MACD und gleitende Durchschnitte für Ihre Markteinschätzung. Diese Werkzeuge zeigen Ihnen wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf.

Fundamentalanalyse

Bewerten Sie Unternehmen anhand ihrer Geschäftskennzahlen, Bilanzstrukturen und Marktpositionierung. Lernen Sie, wie Sie P/E-Verhältnisse und andere Kennziffern richtig interpretieren.

Marktstimmung

Verstehen Sie die Psychologie der Märkte durch Sentimentindikatoren und Volatilitätsmessungen. Diese Werkzeuge helfen dabei, Wendepunkte im Marktgeschehen zu erkennen.

Ihr Weg zur fundierten Marktanalyse

Grundlagen verstehen

Beginnen Sie mit den Basics der Chartanalyse und lernen Sie, wie Kursbewegungen entstehen. Verstehen Sie die Bedeutung von Volumen, Trends und wichtigen Kursmustern, die sich immer wieder an den Märkten zeigen.

Indikatoren anwenden

Erlernen Sie die praktische Anwendung verschiedener Analysewerkzeuge. Von einfachen gleitenden Durchschnitten bis hin zu komplexeren Oszillatoren - jeder Indikator hat seinen spezifischen Einsatzbereich.

Risiken einschätzen

Entwickeln Sie ein Verständnis für Risikomanagement und Positionsgrößen. Lernen Sie, wie Sie Stop-Loss-Marken setzen und Ihr Portfolio diversifizieren, um Verluste zu begrenzen.

Strategien entwickeln

Kombinieren Sie verschiedene Analyseansätze zu einem kohärenten System. Erstellen Sie Regeln für Ein- und Ausstiege und testen Sie diese an historischen Daten, bevor Sie sie einsetzen.

Häufige Fragen zur Marktanalyse

Welche Indikatoren eignen sich für Anfänger?

Für den Einstieg empfehlen sich einfache gleitende Durchschnitte (SMA) und der RSI-Indikator. Diese zeigen Trends und überkaufte oder überverkaufte Bereiche an, ohne zu komplex zu sein. Beginnen Sie mit wenigen Werkzeugen und lernen Sie diese gründlich kennen.

Wie wichtig ist die Fundamentalanalyse?

Die Fundamentalanalyse gibt Ihnen den größeren Kontext für Ihre Investitionsentscheidungen. Sie zeigt, warum sich ein Wert bewegt und hilft bei der langfristigen Einschätzung. Besonders bei Aktien sollten Sie sowohl technische als auch fundamentale Faktoren berücksichtigen.

Können Indikatoren falsche Signale geben?

Ja, das ist völlig normal. Kein Indikator ist hundertprozentig zuverlässig. Deshalb kombinieren erfahrene Analysten mehrere Werkzeuge und bestätigen Signale durch verschiedene Methoden. Wichtig ist auch ein solides Risikomanagement für den Fall falscher Signale.

Wie oft sollte man Charts analysieren?

Das hängt von Ihrer Anlagestrategie ab. Langfristige Investoren schauen oft wöchentlich oder monatlich, während kurzfristige Trader täglich oder sogar mehrmals am Tag analysieren. Wichtiger als die Häufigkeit ist die Qualität Ihrer Analyse.

Unser Analyseteam

Benedikt Röthlisberger

Technischer Analyst

Seit über zwölf Jahren spezialisiert sich Benedikt auf die Entwicklung und Optimierung technischer Handelsstrategien. Seine Schwerpunkte liegen bei Momentum-Indikatoren und der Analyse von Sektorrotationen.

Cordula Zimmermann-Beck

Fundamentalanalystin

Cordula bringt ihre Erfahrung aus der Unternehmensbewertung mit und konzentriert sich auf die Analyse von Geschäftsmodellen und Marktpositionierungen. Sie erklärt komplexe Bilanzstrukturen auf verständliche Weise.

Vertiefen Sie Ihr Analysewissen

Lernen Sie in unseren strukturierten Kursen, wie Sie verschiedene Marktphasen erkennen und darauf reagieren. Wir zeigen Ihnen praktische Anwendungen und helfen Ihnen dabei, Ihre eigenen Analysestrategien zu entwickeln.

So funktioniert es