Wissenschaftlich fundierte Investmentanalyse
Entdecken Sie die bewährten Methoden unserer Finanzexperten, die seit über einem Jahrzehnt institutionelle Anleger und Privatinvestoren bei der Marktanalyse unterstützen
Quantitative Fundamentalanalyse als Kern
Unsere Analysemethodik basiert auf der Kombination klassischer Fundamentalanalyse mit modernen quantitativen Verfahren. Wir bewerten Unternehmen nicht nur nach ihren Kennzahlen, sondern setzen diese in Relation zu Marktzyklen und makroökonomischen Trends.
Die Herausforderung bei der Marktanalyse liegt nicht in der Verfügbarkeit von Daten, sondern in deren sinnvoller Interpretation. Deshalb entwickelten wir ein mehrstufiges Bewertungssystem, das sowohl qualitative als auch quantitative Faktoren berücksichtigt.
Jede Investmentempfehlung durchläuft einen standardisierten Prüfprozess, bei dem mindestens drei unabhängige Analysten die Bewertung validieren. Diese Vorgehensweise reduziert subjektive Verzerrungen und erhöht die Konsistenz unserer Empfehlungen.
Evidenzbasierte Marktforschung
Jahre Forschung
Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Analysemethoden durch universitäre Kooperationen und praktische Marktbeobachtung seit 2009
Datenpunkte täglich
Verarbeitung und Analyse von Millionen Marktdaten, Unternehmensmeldungen und makroökonomischen Indikatoren in Echtzeit
Trefferquote
Validierte Prognosegenauigkeit unserer Markteinschätzungen über einen Zeitraum von fünf Jahren (2019-2024)
Expertenwissen in der Praxis
Dr. Marlene Hoffmeister leitet unser Forschungsteam und bringt über 18 Jahre Erfahrung in der institutionellen Vermögensverwaltung mit. Ihre Promotion in Finanzwissenschaften an der Frankfurt School of Finance kombiniert sie mit praktischen Erkenntnissen aus ihrer Zeit bei führenden Investmentbanken.
Unser interdisziplinäres Team aus Volkswirten, Mathematikern und Branchenexperten arbeitet daran, komplexe Marktdynamiken verständlich aufzubereiten. Dabei achten wir besonders darauf, dass unsere Analysen auch für weniger erfahrene Anleger nachvollziehbar bleiben.